Der Prozess der Anpassung an den tatsächlichen und erwarteten Klimawandel und dessen Auswirkungen.
Der Prozess der Anpassung an den tatsächlichen und erwarteten Klimawandel und dessen Auswirkungen.
Transitionsrisiken beziehen sich auf die potenziellen Gefahren, die mit der Umstellung auf eine kohlenstoffarme und klimaresiliente Wirtschaft verbunden sind. Diese Risiken umfassen politische, rechtliche, technologische, marktbezogene und rufschädigende Aspekte.
Learn moreKlimawiderstandsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Organisation, sich an den Klimawandel anzupassen und darauf zu reagieren, einschließlich des Umgangs mit Risiken und der Nutzung von Chancen. Sie umfasst sowohl die strategische als auch die operative Widerstandsfähigkeit gegenüber klimabezogenen Veränderungen und Unsicherheiten.
Learn moreBegrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C über vorindustrielle Werte durch Reduzierung von Treibhausgasemissionen, wie im Pariser Abkommen festgelegt.
Learn moreKlimarisiken können akut (ereignisgesteuert) oder chronisch (langfristige Veränderungen) sein. Akute Risiken umfassen Stürme, Überschwemmungen, Brände und Hitzewellen. Chronische Risiken entstehen durch Temperaturänderungen, Anstieg des Meeresspiegels, verringerte Wasserversorgung, Verlust der Biodiversität und Veränderungen in der Land- und Bodenproduktivität.
Learn more