Master corporate sustainability in 10 weeks

Receive weekly email reports, guides and templates. Includes topics from CSRD compliance, decarbonization playbooks up to certifications and communication.

🎉 Thank you!
Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

CO2-Bilanzierung: Messung und Verwaltung Ihres CO2-Fußabdrucks Ihres Unternehmens

Verfasst von
Konstantinos Kouzelis
July 6, 2023
8
min. Lesezeit

In einer Welt, in der Unternehmen Wachstum und Umweltverantwortung in Einklang bringen müssen, ist die CO2-Bilanzierung von entscheidender Bedeutung. Hier verfolgen wir die Treibhausgasemissionen und ergreifen Maßnahmen, um sie zu reduzieren.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die Vor- und Nachteile der CO2-Bilanzierung. Wir werden Ihnen auch eine Software zur CO2-Bilanzierung vorstellen, um Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern. Es geht darum, Ihrem Unternehmen den Weg in eine grünere Zukunft zu ebnen.

Was ist CO2-Bilanzierung?

Die CO2-Bilanzierung ist eine Methode zur Messung, Verfolgung und Berichterstattung Emissionen von Treibhausgasen (GHG) für das eine Organisation, ein Produkt, eine Veranstaltung oder eine Person verantwortlich ist. Hier ist eine einfache Aufschlüsselung:

Messung

Bei der Kohlenstoffbilanzierung wird die Menge an Kohlendioxidäquivalenten (CO2e) quantifiziert, die Aktivitäten in die Atmosphäre emittieren. Dies wird oft in metrischen Tonnen gemessen.

Nachverfolgung

Die CO2-Bilanzierung ist nicht nur eine einmalige Sache. Es erfordert eine konsistente Überwachung der Treibhausgasemissionen im Laufe der Zeit, um Trends zu verstehen, Vergleiche anzustellen und Möglichkeiten zur Reduzierung zu identifizieren.

Berichterstattung

Die transparente Kommunikation der Emissionsdaten eines Unternehmens ist ein wichtiger Bestandteil der CO2-Bilanzierung. Dies hilft den Stakeholdern, die Umweltauswirkungen der Aktivitäten des Unternehmens zu verstehen.

Reduzierung

Indem Unternehmen ermitteln, woher die meisten Emissionen stammen, können sie Initiativen zur Reduzierung strategisch umsetzen.

Geltungsbereich

Die CO2-Bilanzierung berücksichtigt Emissionen aus dem direkten Betrieb (Scope 1), indirekte Emissionen aus eingekauftem Strom (Scope 2) und andere indirekte Emissionen aus Aktivitäten wie Transport, Abfallentsorgung oder Rohstoffgewinnung (Scope 3).

Was sind Scope 1, Scope 2 und Scope 3 Emissionen?

Das GHG-Protokoll, ein weltweit anerkannter Standard, unterteilt Emissionen in die drei „Bereiche“. Dadurch sind Leistungsvergleiche und Leistungsvergleiche viel einfacher und zuverlässiger, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass ein umfassender Überblick über den Treibhausgasfußabdruck eines Unternehmens genau erfasst wird.

Scope 1

Dies sind direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen. Für ein Unternehmen können dies Kraftstoffe sein, die vor Ort verbrannt werden (wie Gaskessel oder Herstellungsverfahren), oder Emissionen von Firmenfahrzeugen.

Scope 2

Dies sind indirekte Emissionen aus der Erzeugung von zugekauftem Strom, Dampf, Heizung und Kühlung, die vom berichtenden Unternehmen verbraucht werden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise Strom kauft, um seine Büros mit Strom zu versorgen, werden die im Kraftwerk erzeugten Emissionen unter Scope 2 gezählt.

Scope 3

Dies sind alles andere indirekte Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens auftreten. Dazu können Emissionen gehören, die durch Geschäftsreisen, Müllentsorgung oder die Gewinnung und Herstellung von eingekauften Materialien entstehen. Diese Emissionen sind oft am schwierigsten zu messen, da sie Aktivitäten beinhalten, die nicht direkt vom Unternehmen kontrolliert werden.

Die drei wichtigsten Methoden zur CO2-Bilanzierung

Wenn man sich in der Welt der Kohlenstoffbilanzierung zurechtfindet, stößt man auf drei Hauptmethoden — ausgabenbasiert, aktivitätsbasiert und hybride. Wenn Unternehmen jeden dieser Ansätze verstehen, können sie die für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignete Strategie auswählen.

Ausgabenorientierte Methodik

Wie der Name schon sagt, verknüpft die Spend-Based Methodology die CO2-Emissionen direkt mit den finanziellen Ausgaben eines Unternehmens. Anhand von Wirtschaftsdaten und Ausgabenzahlen werden die CO2-Emissionen auf der Grundlage der Kosten verschiedener Aktivitäten geschätzt.

Trotz seiner Einfachheit kann es einen zuverlässigen Ausgangspunkt für das Verständnis Ihres CO2-Fußabdrucks bieten.

Maßnahmenorientierte Methodik

Diese Methode ist detaillierter und erfordert solide Daten über die Aktivitäten eines Unternehmens, die zu Emissionen führen. Die aktivitätsbezogene CO2-Bilanzierung deckt direkte Abläufe wie Energieverbrauch, Transport und Herstellungsverfahren ab.

Dieser Ansatz kann zu genaueren Ergebnissen führen, erfordert aber auch einen größeren Datenerfassungsaufwand, der für größere Unternehmen oder solche mit komplexeren Abläufen besser geeignet sein kann.

Hybride Methodik

Die Hybrid-Methode verwendet Elemente sowohl der Ausgaben- als auch der aktivitätsbasierten Methode. Sie bietet einen ausgewogeneren Ansatz, bei dem Finanzdaten zur Schätzung der Emissionen verwendet werden, wenn keine Aktivitätsdaten verfügbar sind oder deren Erfassung zu komplex ist.

Dieser Ansatz kann auf eine Vielzahl von Unternehmenstypen und -größen zugeschnitten werden und bietet einen umfassenden Überblick über den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens.

Das GHG-Protokoll: Ein globaler Standard

Das Greenhouse Gas (GHG) Protocol ist ein grundlegendes Instrument in der Welt der Kohlenstoffbilanzierung. Aber was genau ist es?

Einfach ausgedrückt ist das GHG-Protokoll ein globaler Standard, der von Unternehmen, Regierungen und Nichtregierungsorganisationen verwendet wird, um Treibhausgasemissionen zu verstehen, zu quantifizieren und zu steuern.

Entwickelt vom World Resources Institute (WRI) und der Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung (WBCSD), bietet es einen umfassenden, standardisierten Ansatz für das Emissionsmanagement.

Das GHG-Protokoll ist wie ein Rezept für die Verwaltung des CO2-Fußabdrucks Ihres Unternehmens. Es legt die wesentlichen Inhaltsstoffe (oder Arten von Treibhausgasen, die zu berücksichtigen sind) fest, enthält eine Methode (Richtlinien zur Messung dieser Emissionen) und gibt Anleitungen zur Präsentation des Gerichts (durch eine klare und standardisierte Berichterstattung).

Vor allem unterteilt das GHG-Protokoll die Emissionen in drei „Bereiche“:

  • Scope 1: Alle direkten Emissionen aus unternehmenseigenen oder kontrollierten Quellen.
  • Scope 2: Indirekte Emissionen aus der Erzeugung von gekaufter Energie.
  • Scope 3: Alle anderen indirekten Emissionen, die in der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens auftreten.

Die Einführung des GHG-Protokolls stellt sicher, dass Ihre Emissionsdaten konsistent, transparent und vergleichbar sind, sodass es einfacher ist, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind, und die Fortschritte im Laufe der Zeit zu messen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Start-up oder ein multinationales Unternehmen sind, das Verständnis und die Anwendung des GHG-Protokolls sind ein entscheidender Schritt auf Ihrem Weg zur Nachhaltigkeit.

Der Unterschied zwischen Treibhausgasbilanzierung und CO2-Bilanzierung

Sowohl die Bilanzierung von Treibhausgasen (THG) als auch die CO2-Bilanzierung spielen zwar eine zentrale Rolle für das Verständnis und das Management der Umweltauswirkungen eines Unternehmens, es gibt jedoch deutliche Unterschiede zwischen den beiden. Wenn Unternehmen über CO2-Bilanzierung sprechen, verwenden sie die Begriffe jedoch häufig synonym. Die hochwertigste Kohlenstoffmanagement-Software wie Coolset berücksichtigt sowohl Kohlenstoff als auch andere Treibhausgase.

Welche Fähigkeiten sind für eine korrekte CO2-Bilanzierung erforderlich?

Kenntnisse in der CO2-Bilanzierung erfordern eine Vielzahl von Fähigkeiten, die nicht nur technisches Wissen, sondern auch kritisches Denken, Kommunikation und ein ausgeprägtes Verständnis von Nachhaltigkeit umfassen. Hier sind einige der wichtigsten Fähigkeiten, die für eine effektive CO2-Bilanzierung erforderlich sind:

  • Technisches Wissen
  • Analyse der Daten
  • Rechtliches und regulatorisches Bewusstsein
  • Verständnis für Nachhaltigkeit
  • Kommunikationsfähigkeiten
  • Verwaltung von Projekten
  • Problemlösung

Schauen wir uns diese einzelnen Fähigkeiten kurz etwas genauer an.

Technisches Wissen

Kenntnisse sowohl der Rechnungslegungsgrundsätze als auch der Umweltwissenschaften, insbesondere der Mechanik der Treibhausgasemissionen und von Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol, sind von grundlegender Bedeutung.

Analyse der Daten

Starke Fähigkeiten in der Datenerhebung, Analyse, Interpretation und dem Einsatz statistischer Techniken und spezifischer CO2-Bilanzierungssoftware sind unerlässlich.

Rechtliches und regulatorisches Bewusstsein

Die Kenntnis der sich entwickelnden lokalen und internationalen Vorschriften zur CO2-Bilanzierung ist für die Einhaltung der Vorschriften und die strategische Planung von entscheidender Bedeutung.

Verständnis für Nachhaltigkeit

Wenn Sie über aktuelle Forschungsergebnisse, Trends und Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Laufenden bleiben, können Sie einen stärker kontextualisierten Ansatz für die CO2-Bilanzierung verwenden.

Kommunikationsfähigkeiten

Die Fähigkeit, komplexe Informationen effektiv an verschiedene Interessengruppen, von Führungskräften bis hin zu Mitarbeitern, zu kommunizieren, ist von entscheidender Bedeutung.

Verwaltung von Projekten

Kompetenz in der Planung, Koordination, Verfolgung und Sicherstellung des rechtzeitigen und budgetkonformen Abschlusses von Projekten zur CO2-Bilanzierung ist ein Muss.

Problemlösung

Als neues und sich schnell entwickelndes Feld erfordert die CO2-Bilanzierung innovatives und kritisches Denken, um einzigartige Herausforderungen zu bewältigen.

Wenn Sie diese Schlüsselkompetenzen beherrschen, wird Ihre CO2-Bilanzierung viel relevanter.

Der Gründer von Coolset, Konstantinos Kouzelis, über Kontinuität in der Nachhaltigkeit

Beispiele für die CO2-Bilanzierung zur Messung und Verwaltung des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen

Im Streben nach einer nachhaltigeren Zukunft nutzen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren die Kohlenstoffbilanzierung, um ihre Umweltauswirkungen zu quantifizieren und zu steuern. Hier sind einige hypothetische Szenarien, die zeigen, wie verschiedene Arten von Unternehmen die CO2-Bilanzierung in ihrer Geschäftstätigkeit anwenden könnten:

Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz

Ein Besitzer eines Bürogebäudes könnte die CO2-Bilanzierung verwenden, um die Emissionsreduzierung zu messen, nachdem er eine Umstellung auf LED-Beleuchtung oder die Installation von Sonnenkollektoren in Betracht gezogen hat.

Verwaltung der Lieferkette

Ein Bekleidungshändler könnte eine CO2-Bilanzierung anwenden, um den CO2-Fußabdruck seiner Lieferkette zu bewerten, und erwägen, sich für nachhaltigere Anbaumethoden einzusetzen.

Analyse des Produktlebenszyklus

Ein Automobilhersteller könnte mithilfe der CO2-Bilanzierung die Emissionen während des Lebenszyklus eines Autos abschätzen, was als Grundlage für einen strategischen Wandel hin zur Herstellung von Elektrofahrzeugen dienen könnte.

Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

Ein Technologieunternehmen könnte die CO2-Bilanzierung nutzen, um die Emissionen seiner Geschäftstätigkeit besser zu verstehen und zu melden und so sein Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis zu stellen.

Die EU führt derzeit Gesetze ein, nach denen Unternehmen über ihre nichtfinanziellen Nachhaltigkeitsinformationen berichten müssen. Diese Gesetzgebung wird als Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD).

Projekte zum CO2-Ausgleich

Eine Fluggesellschaft könnte ihre CO2-Emissionen anhand einer CO2-Bilanzierung berechnen, woran sich ihre Investitionen in Ausgleichsprojekte wie die Wiederaufforstung orientieren können.

Compliance und Marktchancen

Ein produzierendes Unternehmen könnte die CO2-Bilanzierung einsetzen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen und gleichzeitig potenzielle Möglichkeiten im Handel mit Emissionsgutschriften und umweltfreundlicher Finanzierung zu identifizieren.

Fallbeispiel: Helloprint

Wir haben den Gründer von Coolset, Konstantinos Kouzelis, über sein Lieblingsbeispiel für gute Verfahren zur CO2-Bilanzierung gefragt. Hier ist, was er zu sagen hatte:

„Jemanden mit den richtigen Fähigkeiten einzustellen, um sich auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren, kann erhebliche Auswirkungen haben, und Helloprint ist eines meiner Lieblingsbeispiele dafür.

Halloprint stellte Isabelle de Wolf als VP of Sustainability ein, nachdem sie am Impact Nation Sustainability Accelerator-Programm teilgenommen hatte.

Obwohl die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagers bereits ein Erfolg ist, sorgte HelloPrint dafür, dass Isabelle nicht von unten nach oben arbeiten musste. Stattdessen lud das Managementteam Isabelle in den Vorstand ein und erlaubte ihr, Entscheidungen zu treffen.

HelloPrint hat sich ehrgeizige Ziele für 2025 und 2030 gesetzt, und wir freuen uns sehr, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um ihre Ziele in den kommenden Jahren zu erreichen.“

Sie möchten mehr über dieses Beispiel erfahren? Sie können die ganze Geschichte finden hier.

Wie beginnen Sie mit der Dekarbonisierung Ihres Unternehmens?

Der Beginn Ihrer Reise zur Dekarbonisierung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Die Wahl der richtigen Methode zur CO2-Bilanzierung ist ein wichtiger Schritt. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um diese Entscheidung zu treffen:

1. Berücksichtigen Sie Ihren Geschäftsumfang

Der erste zu berücksichtigende Punkt ist die Art Ihrer Geschäftstätigkeit. Ein multinationales Unternehmen mit einer riesigen Lieferkette benötigt einen anderen Ansatz als ein lokales dienstleistungsorientiertes Unternehmen.

Wenn die Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens mehrere Sektoren oder Regionen umfasst, ist möglicherweise eine umfassendere Methodik erforderlich. Wenn Ihr Unternehmen kleiner oder stärker lokalisiert ist, reicht möglicherweise ein optimierter Ansatz aus.

2. Verstehen Sie Ihr Emissionsprofil

Ein gründliches Verständnis des Emissionsprofils Ihres Unternehmens ist von entscheidender Bedeutung. Sind Ihre Emissionen hauptsächlich auf Herstellungsprozesse, den Energieverbrauch in Gebäuden, das Pendeln von Mitarbeitern oder vielleicht auf Ihre Lieferkette zurückzuführen?

Jede Quelle erfordert möglicherweise unterschiedliche Strategien und daher unterschiedliche Methoden für eine genaue Rechnungslegung.

3. Identifizieren Sie verfügbare Ressourcen

Die CO2-Bilanzierung kann ressourcenintensiv sein. Sie erfordert engagiertes Personal, Zeit und manchmal spezielle Software oder Werkzeuge.

Identifizieren Sie, welche Ressourcen in Ihrem Unternehmen für die CO2-Bilanzierung zur Verfügung stehen, und lassen Sie sich von diesen Ressourcen über die Komplexität der von Ihnen angewandten Methode informieren.

4. Setzen Sie sich klare Ziele

Was hoffen Sie mit der CO2-Bilanzierung zu erreichen? Geht es darum, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Bereiche zu identifizieren, in denen eine Reduzierung möglich ist, den Interessengruppen Bericht zu erstatten oder auf ein bestimmtes Nachhaltigkeitsziel hinzuarbeiten?

Klare Ziele können die Wahl der Methodik leiten und sicherstellen, dass sie die erforderlichen Daten liefert.

5. Lassen Sie sich von Experten beraten

Die CO2-Bilanzierung ist ein komplexes und sich entwickelndes Gebiet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Ansatz am besten geeignet ist, zögern Sie nicht, sich von Plattformen zur Dekarbonisierung wie Coolset beraten zu lassen.

Sie können sowohl Fachwissen als auch die Tools bereitstellen, die Sie benötigen, um sich einen vollständigen und klaren Überblick über die Scope-1-, 2- und 3-Emissionen Ihres Unternehmens zu verschaffen.

Worauf sollten Sie bei einer Softwareplattform für die CO2-Bilanzierung achten?

Wählen Software zur CO2-Bilanzierung das Ihren Geschäftsanforderungen entspricht, kann Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen optimieren. Hier sind die wichtigsten Dinge, auf die Sie achten sollten:

1. Integration von Daten

Ihre Software sollte in der Lage sein, eine Vielzahl von Daten aus verschiedenen Bereichen Ihres Betriebs zusammenzustellen, einschließlich Energieverbrauch, Abfall, Reise- und Lieferkettendaten. Die Fähigkeit, Informationen aus diesen unterschiedlichen Quellen zu beziehen, ist für eine genaue CO2-Bilanzierung von entscheidender Bedeutung.

2. Anpassung

Da jedes Unternehmen über einzigartige Betriebsstrukturen und Emissionsquellen verfügt, sollte die von Ihnen gewählte Software zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten. Auf diese Weise können die spezifischen Prozesse Ihres Unternehmens genau modelliert und dargestellt werden.

3. Benutzerfreundlichkeit

Entscheiden Sie sich für eine Software mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, um den Prozess überschaubarer zu gestalten. Eine gute Software sollte den komplexen Prozess der CO2-Bilanzierung vereinfachen. Sie sollte eine benutzerfreundliche Oberfläche für die einfache Dateneingabe, -bearbeitung und -visualisierung bieten.

4. Einhaltung von Standards

Es ist wichtig, dass Ihre Software den allgemein anerkannten Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol entspricht. Dies gewährleistet die Genauigkeit Ihrer CO2-Bilanzierung und ermöglicht eine branchenübergreifende Vergleichbarkeit sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

5. Funktionen zur Berichterstattung

Eine effektive CO2-Bilanzierungssoftware sollte mehr als nur Daten zusammenstellen und analysieren. Sie sollte auch umfassende Berichtsfunktionen bieten, die eine klare Kommunikation Ihres Emissionsprofils und der Fortschritte bei der Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele ermöglichen.

6. Skalierbarkeit

Ihre Anforderungen an die CO2-Bilanzierung werden wachsen und sich mit Ihrem Unternehmen ändern. Wählen Sie eine Softwareplattform, die je nach Bedarf skaliert werden kann, um dem Unternehmenswachstum, neuen Datenquellen oder komplexeren Analysen Rechnung zu tragen.

7. Unterstützung

Die CO2-Bilanzierung ist komplex und entwickelt sich ständig weiter, daher ist eine starke Kundenbetreuung von unschätzbarem Wert. Suchen Sie nach einer Plattform, die solide Unterstützung bietet, um Sie durch diese komplizierte Landschaft zu führen.

8. Sicherheit

Ihre Software wird mit sensiblen Unternehmensdaten umgehen, daher sind robuste Sicherheitsmaßnahmen nicht verhandelbar. Es ist wichtig, dass die von Ihnen gewählte Plattform Ihre Daten vor möglichen Sicherheitsverletzungen schützen kann.

Ist Coolset die Dekarbonisierungsplattform für Sie?

Coolset hat sich immer wieder als hervorragender Partner bei der Erleichterung von Reisen zur Dekarbonisierung erwiesen. Wir verwalten Daten aus Tausenden von Emissionsquellen, die auf Ihre Betriebsabläufe zugeschnitten sind.

In der Zwischenzeit vereinfacht unsere benutzerfreundliche Oberfläche die CO2-Bilanzierung und erfüllt gleichzeitig Industriestandards wie das Greenhouse Gas Protocol, wodurch Genauigkeit und Barrierefreiheit gewährleistet werden.

Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse umsetzen und Strategien zur Emissionsreduzierung unterstützen. Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, passt sich die Plattform an und integriert neue Daten und komplexere Analysen, während gleichzeitig eine robuste Datensicherheit gewährleistet und ein umfassender Kundensupport geboten wird.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Coolset Ihnen den Weg in eine nachhaltige Geschäftszukunft erleichtern kann? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Informationen bereitzustellen, eine Demo anzubieten oder einfach ein Gespräch über Ihre Bedürfnisse zu führen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

See Coolset in action
Explore Coolset's top features and use cases.
Demo not supported.

Demo is not supported
on mobile screens

Please come back on a larger screen
to experience this demo.
This is a preview window. Click below to see the demo in a larger view.

Measure your scope 1, 2 and 3 effectively with Coolset

Talk to one of our sustainability experts today

The sustainability management platform for mid-market companies